1. Teilnahmevoraussetzung – Registrierung
Mit der Nutzung des Studienberatungsportals erklärt der Nutzer/ die Nutzerin, insb. also der/die Studieninteressierte bzw. der/die Studierende sein/ihr Einverständnis mit der Gültigkeit der Allgemeinen Nutzungsbedingungen (ANB) in ihrer jeweiligen Fassung. An den Foren dürfen als Nutzer/ als Nutzerin nur Privatpersonen teilnehmen.
Bei der Registrierung gewählte Nutzernamen (Nicknames), die eine Assoziation mit Personen und Tätigkeiten der Berater/innen und Mitarbeiter/innen des Beratungsangebotes (z.B.: Webmaster, Moderator, Administrator, Berater/in, studentische Peerberater/innen u.a. incl. verschiedener Schreibweisen) zulassen, sind von der Wahl als Nutzernamen ausgeschlossen. Sie werden - falls notwendig - auch nachträglich gelöscht, was die Löschung aller bisher unter diesem Nutzernamen verfassten Beiträge zur Folge hat.
Wir behalten uns vor, Nutzernamen abzulehnen, die rechtswidrig, beleidigend, gewaltverherrlichend, diskriminierend oder pornographisch sind, bzw. die geeignet sind, das Ansehen unseres Beratungsangebotes in der Öffentlichkeit zu schädigen. Das gilt auch für die Verwendung anstößiger oder doppeldeutiger Bezeichnungen und anderweitiger Begriffe, deren Rechtswidrigkeit vermutet wird.
2. Funktionsweise des Studienberatungsportals – verbotene Beiträge, Rechte an Beiträgen
2.1 Allgemein
Das Forensystem unseres nicht kommerziellen Online-Beratungsangebotes arbeitet im Echt-Zeit-Modus, das heißt alle Beiträge sind unmittelbar nach ihrer Erstellung öffentlich zugänglich. Es ist daher für die Betreiber des Studienberatungsportals nur eingeschränkt möglich, eingestellte Einträge unmittelbar zu kontrollieren.
Die Beratungen zielen auf allgemeine Hilfen bei Fragen und Anliegen zum Thema Studium und Studieren an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Sie ersetzen in keinem Fall eine persönliche, verbindliche, medizinische oder rechtliche Beratung.
Um eine effektive und umfassende Beratung gewährleisten zu können, nutzen wir bei spezifischen Anfragen die internen, fachspezifischen Kompetenzen der Mitarbeiter/innen der Hochschule. Wenn dies von dem Nutzer/ der Nutzerin nicht gewünscht wird, hat er/sie dies bei Äußerung der Anfrage/ des Anliegens eindeutig mitzuteilen.
2.2 Rechte an Beiträgen
Jede/r Verfasser/in von Beiträgen in den Foren ist für den Inhalt seines/ihres Beitrags selbst verantwortlich. Die Betreiber des Studienberatungsportals und des Netzwerks übernehmen keine Haftung für die Inhalte der eingestellten Beiträge oder für Links, auf die in diesen Beiträgen verwiesen wird.
Der/die Nutzer/in räumt dem Betreiber des Studienberatungsportals und dem Betreiber des Netzwerkes ein zeitlich unbeschränktes Nutzungsrecht an seinen/ihren Beiträgen ein, auch wenn diese nicht mehr online verfügbar gehalten werden.
2.3 Verbotene Beiträge
In den Foren werden keine Beleidigungen, Verleumdungen, Verunglimpfungen, Täuschungsversuche oder radikale Äußerungen, und/ oder Parolen, gleich welchen politischen Spektrums, o. ä. geduldet. Eine mehr oder weniger, auch angedeutete, bildhafte Darstellung von Sexualpraktiken sowie Beiträge mit pornografischen Inhalten o. ä. vorstehend genannten Inhalten sind ebenfalls nicht gestattet.
Bei schweren oder sich wiederholenden Verstößen behalten wir uns vor, den Beitrag bzw. den Account ohne vorherigen Ankündigung zu löschen. Sind Beiträge oder deren Inhalte geeignet, Straftatbestände zu erfüllen oder in sonstiger Weise rechtliche Ansprüche auszulösen, behalten wir uns das Einleiten rechtlicher Schritte vor.
Diskussionen über editierte bzw. gelöschte Beiträge sind im Forum unerwünscht. Bei Fragen, Anregungen oder auch Beschwerden schreiben Sie bitte einen Beitrag im Feedbackforum. Dem Betreiber des Studienberatungsportals steht es frei, in diesem Zusammenhang die geeigneten und erforderlichen Maßnahmen, insb. die Löschung entsprechender Beiträge, zu veranlassen.
Kommerzielle Werbung, Eigenwerbung, Ankündigung von nicht hochschulbezogenen Terminen und Veranstaltungen, Nutzung des Studienberatungsportals als Wohnungs-, Job-, Bücher- oder Kontaktbörse oder sonstige mit dem Sinn und Zweck des Studienberatungsportals nicht in Einklang stehende Beiträge und Inhalte sind nicht erlaubt.
Das Beratungsangebot ist kein Kontaktforum und auch keine Online-Community - es dient ausschließlich dem Zweck der Information und Unterstützung von Studieninteressierten und Studierenden. Private Kontaktgesuche und ähnliche Anfragen werden deshalb nicht beantwortet und aus den Foren gelöscht. Daher ist das Posten von privaten Adressen, eMail-Adressen und Handy-, ICQ-Nummern (u. ä. Instrumenten, die der persönlichen Kontaktaufnahme dienen) innerhalb von Beiträgen nicht gestattet.Solche Beiträge können gelöscht werden. Bei externen Links behält sich der Betreiber des Studienberatungsportals ebenfalls eine Löschung vor.
2.4 Verschieben, Editieren und Löschen von Beiträgen
Die Forenmoderatoren/innen lesen die Beiträge im Forensystem. Wir behalten uns das Recht vor, Beiträge, die gegen die ANBs verstoßen, zu editieren, zu löschen oder zu schließen. Ein Beitrag wird geschlossen, wenn das Thema beendet ist, die Inhalte stark vom ursprünglichem Thema abweichen, sich Argumentationen wiederholen, ohne dass etwas Neues hinzukommt oder das Thema in einer geschützten Beratung behandelt wird.
Die Forenmoderatoren/innen können einen Beitrag in ein anderes Forum verschieben, wenn dieser nach ihrem fachlichen Ermessen dort thematisch besser aufgehoben ist. Wird ein identisches Thema in mehreren Foren oder im gleichen Forum mehrfach eröffnet, werden alle Themen bis auf das zuerst erstellte mit Hinweis auf dieses gelöscht.
3. Einzelberatung und Chatberatung
Bei der Einzelberatung steht die ratsuchende Person in direktem Kontakt mit einer Hochschulmitarbeiterin oder einem Hochschulmitarbeiter oder einer/einem Studierenden (Peerberater/in). Eine Einzelberatung ist über einen geschützten Forenbeitrag im Bereich Einzelberatung möglich. Da die Beratung anonymisiert verläuft, können keine rechtsverbindlichen Aussagen getroffen werden. Insbesondere Studierende geben lediglich eine erste persönliche Meinung und Einschätzung ab.
Die Einzelberatung wird aus Sicherheitsgründen nur webbasiert angeboten. Das Angebot der Einzelberatung steht nur registrierten Nutzer/innen zur Verfügung.
Bei der Chatberatung steht die ratsuchende Person (oder mehrere Personen) in direktem Kontakt mit einem/einer Mitarbeiter/in oder Studierenden (Peerberater/in) der Hochschule.
Es werden regelmäßige Themenchats durchgeführt, an denen mehrere Nutzer/innen teilnehmen können.
Das Angebot der Chatberatung steht nur registrierten Nutzer/innen zur Verfügung.
Ein Anspruch auf die Teilnahme an einer Einzelberatung bzw. Chatberatung besteht nicht.
4. Anonymität
Durch die Abfrage nur weniger personenbezogener Daten, die bei der Registrierung erforderlich sind, wird ein weitreichendes Maß an Anonymität erreicht. Beim Erstellen von Beiträgen wird die IP-Adresse des Computers eines Nutzers/ einer Nutzerin nicht gespeichert.
Die erfassten Daten werden nur intern für statistische Zwecke gespeichert und Dritten nicht zur Verfügung gestellt, soweit nicht aus rechtlichen Gründen die Weitergabe gesetzlich oder nach Maßgabe dieser ANB zulässig ist.
5. Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm nimmt den Datenschutz ernst. Deshalb haben wir technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns beachtet werden.
Datenschutzerklärung der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Alle nutzerbezogenen Daten, die sich im Verlauf einer Beratung ergeben, werden vertraulich behandelt. Alle Mitarbeiter/innen des Studienberatungsportals sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Dies gilt entsprechend für die weiteren Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter der Hochschule, die im Einzelfall gemäß Ziffer 2.1 bei spezifischen Anfragen beteiligt werden können.
Dem Umgang mit nutzerbezogenen Daten liegen die allgemeingültigen und gesetzlich geregelten Datenschutzbestimmungen zugrunde. Eventuelle persönliche Nutzerdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Wir behalten uns das Recht vor, die angegebenen Daten zu prüfen und gegebenenfalls zu editieren.
Alle in den öffentlichen Foren erstellten Beiträge dürfen vom Betreiber des Studienberatungsportals uneingeschränkt im Internet veröffentlicht werden. Mit der Einstellung der Beiträge in das öffentliche Forum überträgt der Verfasser/ die Verfasserin des Beitrags dem Betreiber des Studienberatungsportals ein entsprechendes Nutzungsrecht. Ebenfalls möchten wir klarstellen, dass wir keinen Einfluss darauf haben, was Suchmaschinen als Suchergebnisse liefern, da alle öffentlichen Inhalte von den Suchmaschinen erfasst werden.
Zum Thema "Suizidalität" kann unser Beratungsangebot in Form der Onlineberatung keine akute Krisenintervention leisten. Hiermit weisen wir alle Nutzer und Nutzerinnen, insb. alle Studieninteressierten und Studierenden ausdrücklich darauf hin, dass wir IP-Adressen nicht speichern und im Falle von konkreten Selbsttötungsabsichten oder Gewaltausübungsabsichten keine Informationen über den Beratungsverlauf oder sonstige Daten weiterleiten.
6. Posten von Internet- und E-Mail-Adressen
Das Posten von Internetadressen, E-Mail-Adressen und Links oder sonstigen Inhalten innerhalb von Beiträgen, mit einer Zielsetzung, die über die Wahrnehmung des Beratungsangebotes des Studienberatungsportals hinausgeht, ist nicht gestattet. Wir behalten uns vor, diese Beiträge jederzeit ohne Vorankündigung zu löschen, sollten sie nicht der Zielsetzung des Studienberatungsportals entsprechen und insb. auf externe Webseiten verweisen.
7. Unerlaubte Systemzugriffe
Der Zugriff auf das System oder Teile des Systems des Beratungsangebotes mit unerlaubten Mitteln und/oder Methoden ist nicht erlaubt.
Wir behalten uns das Recht vor, bei Verstößen gegen diese Bestimmung rechtliche Schritte einzuleiten und gegebenenfalls Anzeige zu erstatten.
8. Verfügbarkeit
Das System wird zu üblichen Arbeitzeiten der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm betreut. Ein Anspruch des Nutzers/ der Nutzerin auf Verfügbarkeit zu bestimmten Zeiten oder Antworten von Betreiberseite binnen bestimmter Zeiträume besteht nicht.
9. Änderung der ANBs
Änderungen der ANBs sind vorbehalten. Aktuelle Änderungen der ANBs werden auf der Internetseite veröffentlicht.