Ab ins Ausland!?  Foruminformationen  Forumarchiv

Druckansicht in neuem Fenster öffnen   springe an den AnfangweiterSeite  neu laden von 1weiterspringe zum Ende
vorheriges Themanächstes Thema Thema: Auslandssemester im Master, eröffnet am 26.11.2020, um 10.40 Uhr
neutral anonym123
User
am 26.11.2020,
um 10.40 Uhr
Hallo Zusammen,

meine Frage bezieht sich auf den Zeitraum eines Auslandssemesters (im Master).
Inwiefern werden überschneidende Semesterzeiten an der TH und der Hochschule im Ausland gehandhabt? Teilweise beginnen die Semester im Ausland schon ab Januar, während das Semester hier bis März läuft.

Vielen Dank bereits im Voraus für Antworten/ Erfahrungen

LG
Auf diesen Beitrag antworten Aus dieser Nachricht in meiner Antwort zitieren
neutral Gast
User
am 26.11.2020,
um 10.54 Uhr
Hallo,

schön, dass du den Weg ins Studienberatungsprotal gefunden hast.

Für solche Überschneidungen gibt es leider keine allgemeine Lösung. Meistens muss im Einzelfall geschaut werden ob die an der TH zu schreibenden Prüfungen noch vor dem Start der Hochschule im Ausland sind und was noch mitgeschrieben werden kann. Prüfungen, die wegen der Überschneidung nicht mitgeschrieben werden können müssen dann später geschrieben werden.
Ich weiß aber nicht wie es sich mit Prüfungen verhält die du zB. wegen eines Zweitversuchs in einem bestimmten Zeitraum schreiben müssen. In dem Fall würde ich mich an die Prüfungskommision wenden.
Du kannst dich aber ggf. auch an den jeweiligen Dozenten wenden der die Prüfung hält und die Hochschule an die Sie im Ausland wollen und erfragen ob es möglich wäre die TH-Prüfung dort zu schreiben (beaufsichtigt von der anderen Hochschule).

Ich selbst war im Bachelor im Ausland und hatte in ähnliches Problem, ich konnte dann nur wenige Tage vor Semesterstart kurz nach meiner letzten Prüfung an die Hochschule im Ausland anreisen.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.
Viele Grüße und viel Erfolg,
Annette
Annette
Peerberater/in
Studienberatungsportal der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm


Peerberater/innen sind Studierende höherer Semester, die eine persönliche erste Einschätzung abgeben. Die Beratung erfolgt von Studierenden für Studierende und ist nicht rechtsverbindlich. Peerberater/innen sind in Onlineberatung und Onlinekommunikation ausgebildet.
Auf diesen Beitrag antworten Aus dieser Nachricht in meiner Antwort zitieren
neutral anonym123
User
am 26.11.2020,
um 17.32 Uhr
Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :-)
Auf diesen Beitrag antworten Aus dieser Nachricht in meiner Antwort zitieren
vorheriges Themanächstes Thema Thema: Auslandssemester im Master, eröffnet am 26.11.2020, um 10.40 Uhr
Druckansicht in neuem Fenster öffnen   springe an den AnfangweiterSeite  neu laden von 1weiterspringe zum Ende